Um ein selbstständiges Leben möglichst lange zu gewährleisten, ist es wichtig sich frühzeitig über die eigene Wohnsituation Gedanken zu machen.
Hier nun einige Tipps, die Sie bedenken sollten:
Im Wohnraum
- Halten Sie Türschwellen niedrig um Stolperfallen zu meiden
- Rampen helfen bei der Überbrückung von Stufen oder Türschwellen
- Treppen sind gut nutzbar, wenn sie beidseitig durchgehende Handläufe haben
- Die Türbreite sollte mindestens 80cm betragen, um Rollstuhlgerecht zu sein
- Richten Sie Tischhöhen so ein, dass ein Sessel oder Rollstuhl mit Armlehne darunter passt
- Nutzen Sie Sessel mit einer Arm- und Rückenlehne für eine bessere und bequemere Sitzhaltung
- Höhenverstellbare Betten erleichtern das Aufstehen und Hinlegen
- Nachtlichter oder Bewegungsmelder verringern die Sturzgefahr beim Gehen in der Dunkelheit
- Bei Seheinschränkungen ist es hilfreich kontrastreiche Markierungen an Stufen anzubringen
- Türen mit gut fassbaren Griffen und leicht handhabbaren Verriegelungen erleichtern das Öffnen- und Schließen
- Es gibt besondere „Indoor-Rollatoren“, sie sind schmäler und wendiger und daher praktischer im Umgang zuhause
Im Badezimmer
- Achten Sie auf die Größe der Dusche damit sie mit einem Rollator oder Rollstuhl betreten werden kann
- Badewannen sind bei körperlichen Einschränkungen umständlich und unratsam
- Die Dusche sollte bodentief eingebaut werden damit sie auch mit Rollator oder Rollstuhl betretbar ist
- Richten sie das Waschbecken so ein, dass es mit einem Rollstuhl unterfahrbar ist und bedenken Sie dabei die Ausrichtung des Badezimmerspiegels
- Das Hinsetzen und Aufstehen vom WC wird mit Sitzerhöhungen erleichtert
- Montieren Sie Haltegriffe im WC und der Dusche in der richtigen Höhe
Fördermöglichkeiten
Landesförderung
Das Land Steiermark fördert den barrierefreien Umbau von Wohnungen und Häuser. Nähere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Button klicken.
Stadt Graz
Was wird gefördert?
- Die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Wohnung oder ins Haus
- Die Einrichtung barrierefreier Wohn- und Schlafverhältnisse
- Die Ausstattung von Sanitäreinheiten
Im Referat für Barrierefreies Bauen der Stadt Graz können Sie sich beraten lassen.
E-Mail barrierefrei@stadt.graz.at, Telefon +43 316 872-3552
Beratungen vom Land Steiermark bezüglich Adaptierungen oder Neubauten:
energie-wohnbau@stmk.gv.at