Zum Auftakt findet am 21.05.205 ein Vortrag in Seiersberg statt!

Thema: „Umgang mit Demenz

mit Obfrau Claudia Knopper

Ab 18:00 Uhr im Gemeindeamt Seiersberg, Hauptplatz 1, 8054 Seiersberg

Zur Veranstaltung

ab Juni 2025 auch in Seiersberg

Gesprächsrunden in Graz-Umgebung

Sie sind An- bzw. Zugehöriger eines Menschen mit Demenz? Sie brauchen Unterstützung, Rat, Zuspruch oder möchten sich aussprechen? Ob Sie nun regelmäßig zu unseren Treffen kommen, einmalig oder nur im Anlassfall: Wir – selbst Angehörige – freuen uns auf Sie. 

Wir informieren in den Gesprächsrunden mit Kurzreferaten über Wissenswertes rund um das Thema Demenz. Anschließend tauschen wir uns in gemütlicher Atmosphäre aus.

Unsere Gesprächsrunden finden monatlich statt. Ausgenommen an Feiertagen 

Hier findest du mehr zu den Gesprächsrunden und einmaligen Terminen.

Am ersten Donnerstag
im Monat

Wo?

Im Generationenhaus,
Hauptplatz 5, 8112 Gratwein-Strassengel

Wann?

Montalich am 1. Donnerstag im Monat
von 17:00 - 19:00 Uhr

Am letzten Donnerstag
im Monat

Wo?

Im Foyer des Gemeindeamts,
Hauptplatz 1, 8054 Seiersberg

Wann?

Monatlich am letzten Donnerstag im Monat
von 17:30 - 19:30 Uhr

Für wen?

Von Angehörigen für Angehörige
von Menschen mit Demenz

anonym

Ihre Teilnahme ist OHNE Anmeldung auch völlig anonym möglich.

Ziele

+ zum Aussprechen
+ Erfahrungsaustausch unter Angehörigen
+ für weiterführende Informationen
+ durch unsere Wissensinputs
+ zum Sammeln von Tipps für bestimmte Herausforderungen
+ zum Vernetzen

kostenfrei

Die Gesprächsrunde kann von Ihnen
kostenfrei genutzt werden.

Gesprächsrunden-Moderation Gratwein

Inna Vartschenko

Als Mitbegründerin von Salz ist Inna Vartschenko von Anfang an mit dabei . Sie ist gebürdige Russin, Hebamme und in Österreich ausgebildete Dipl.-Sozialbetreuerin.

Mit ihrer Erfahrung unterstützt sie immer wieder die Gesprächsrunden in Gratwein, Graz und Leibnitz.

„Ich bin gemäß meiner Ausbildung und
Berufung als freiberufliche
Dipl.-Sozialbetreuerin tätig und betreue und begleite einige ältere Menschen sowie berate und unterstütze ihre Angehörigen bei der
Bewältigung ihres nicht immer leichten Alltags.
Dabei passe ich meine Leistungen den
Bedürfnissen meiner Schützlinge an. Hierbei steht die Erhaltung ihrer Ressourcen und
Möglichkeiten zur Sicherung der Lebensqualität für mich im Vordergrund.“

Sabine Mair-Nehmanner

In Gratwein begrüßt Sie Sabine Mair-Nehammer. Sie ist Dipl. Pädagogin für Volksschule, Sonderpädagogik, Integrationspädagogik und Montesorri und arbeitet auch als Kinesiologin.

Sabine unterstützt uns sein Herbst 2022.

Als Tochter einer von Alzheimer-Demenz
betroffenen Mutter hat mich zuallerest die nicht vorhandene Fähigkeit innerhalb der
Familie, über dieses Thema zu
kommunizieren, sehr betroffenen gemacht. Als Sonderpädagogin waren Gespräche wie auch der Umgang mit ‚Defiziten‘  alltäglich.

Darum war und bin ich sehr dankbar, als SALZ- Gesprächleiterin in Gratwein dazu betragen zu dürfen,  die Kommunikation in der Gruppe zu unterstützen und mitzutragen.“
Gesprächsrunden-Moderation Seiersberg

Kerstin Weichhart

Sie hat lange Zeit selbst die Gruppen besucht, bevor sie die Donnerstags-Gruppe in Graz übernahm. Zusätzlich unterstützt sie uns nun auch im Vorstandsteam als Obfrau-Stellvertreterin.

Sie betreut zusammen mit Friederike Jungbetroffenen-Gruppe bzw. mit Inna die Gruppe am Donnerstag in Graz.

„Meine Mutter bekam die Diagnose Demenz
relativ früh, mit Anfang 60. Gemeinsam mit meinem Vater und meiner Schwester begleiten wir sie seit vielen Jahren als Familie durch alle Höhen und Tiefen.

Durch Salz habe ich erkannt, wie wichtig der Austausch mit anderen Angehörigen ist, vor
allem wenn man sieht, dass man mit seinem Sorgen und Problemen nicht allein ist.

Mein Ziel ist es in den Gesprächsrunden
Angehörigen Mut zuzusprechen und einen Raum zu schaffen, in dem zugehört wird sowie Erfahrungen und Information untereinander geteilt werden.“

Gesprächsrunden